Zur Zeit konsumiere ich all meine Krimis via ZDF Mediathek, ARD Mediathek oder auf Youtube. Denn ich bin in New York, kann daher mein Krimi Konsum nur online absolvieren. Was ja toll ist ausser ich will mir ein Tatort oder sonstiges Angebot anschauen welches ein 12+ Zertifikat trägt. “Diese Sendung ist nur anzuschauen zwischen 20-6Uhr.” Wegen der Zeitverschiebung, fang ich erst an zu kucken wenn es schon 6Uhr ist in Deutschland und Österreich. Das ist schon etwas nervig. Egal. So bin ich auf “Tödliche Versuchung” gestossen. Wie sich heraus stellt, ist der Montagsfilm der Woche (gesendet am 3.August 2015, 20:15) kein klassicher Krimi aber doch geht es um Verbrechen, Leidenschaft, Geheimnisse, Schuld, Sühne.
Die Geschichte ist einfach: schönes Biobauern Pärchen mit schönen Kindern in einer schönen Umgebung. Alles schön, paradiesisch eben, wie der schöne Mann, Thomas Kettner, wirklich hervorragend gespielt von Marcus Mittermeier, oft zu sagen pflegt. Er weiss eben, was er hat. Seine Frau, Helena, dargestellt von Julia Koschitz (nuanciert und stark) macht alles brav, schupft den gesamten Hof, wie es scheint (also ehrlich, so viel wie sie gearbeitet hat – wo hat sie die Zeit gefunden, fremd zu gehen? Lobenswert und trotzdem, mir ein Rätsel) Helena scheint nicht ganz so überzeugt zu sein wie ihr Mann, von dem Paradies. Deswegen eben die Affäre. Mit David, ein junger Mann, strotzend vor seiner eigenen Wirkung auf Frauen. Prompt klappt es mit der schönen Helena.
Das Schicksal nimmt seinen Lauf: der fleissige, brave Ehemann riecht den Braten, spioniert seiner Frau nach, stellt den Jüngeren zur Rede, Emotionen schlagen hoch; David liegt tot am Boden. Was danach passiert, ist so gekonnt inszeniert und einfühlsam gespielt, dass man bis zum Schluss hofft und mitfiebert, es möge doch gut ausgehen.
Elemente von Anna Karenina, Lady Macbeth und Claude Chabrol tauchen auf wie David’s Leiche, die Helena auf Umwegen entdeckt. Wie gesagt, spannend bis zum bitteren Ende. Schöne Fotografie (Helmut Pirnat), solides Drehbuch (Claudia Kaufmann) und feine Regieführung von Johannes Fabrick machen diesen Film aus dem Jahr 2013 zu einem echten Thriller Abend. Kommt wirklich selten vor im deutsch-sprachigen TV deshalb für mich, 5 von 5 Sternen. Zu sehen online auf zdf.de Fernsehfilm der Woche

