
Die Chefin ist die einzige Serie unter den Kurzkrimis die ich regelmäßig aufsuche. Vielleicht ist das unfair den anderen Kurzkrimis gegebenüber aber die meisten Kurzkrimis sind halt nicht so gut. Ich finde Die Chefin eine Ausnahme. Und wie es bei den besten Krimis der Fall ist, schaut man rein wegen den Persönlichkeiten, die man dort antrifft. Wie alte Freunde. Börner und Thiel lädt man zum Essen. Die Chefin auf Kaffee und Kuchen obwohl ich würde Vera Lanz, Trompeter und Böhmer auch zum Essen einladen.
Was mir besonders an der Serie gefällt, es gibt eine komplizierte Vorgeschichte, die muss man allerdings kennen damit kleine Nuancen wie Blicke zwischen Vera Lanz und Paul Boehmer wahr genommen und verstanden werden (Paul Boehmer war der Partner von Vera’s Mann und damit involviert in seinem Tod). Obwohl ich sie kenne, vergiss ich oft die Einzelheiten und das ist Schade.
Ich hätte eine Lösung: Die Pratik bei manchen Ami TV shows eine Art Premise aus dem Intro zu machen ist gar nicht so blöd. Da kann auch jeder jedezeit einsteigen und voll dabei sein – Sinn der Sache – um möglichst viele Augen auf jede Episode, denn Einachaltquoten sind alles in Amerika. So etwas sollte man bei Die Chefin einführen anstatt die jetztige fade schlecht fotografierte Aneinanderreihung der mitwirkenden Personen. Nichts besseres eingefallen? Wirklich?
Es ginge relative einfach – mit Fotos aus dem Leben der Lanz – Hochzeitsfoto mit ihrem Mann, Fotos von beiden am Job (als Cops) und dann liegt er tod in ihren Armen oder so ähnlich. Man könnte was schönes machen damit jeder der vorbei schaut, sich auch auskennt.
Die Vorgeschichte: Vera Lanz ist Kriminalhauptkommissarin in München. Ihr Mann war ebenfalls bei der Polizei, wurde ermordet unter dubiosen Umständen, seine Reputation in Frage gestellt. Vera glaubt er wurde rein gelegt. Sie versucht alles um den Namen ihres Mannes rein zu waschen und den Mörder bzw. Hintermänner zu finden.
“Am Ende der ersten Staffel werden die Umstände des Todes von Andreas Lanz näher beleuchtet. Dabei deckt Vera Lanz den Verrat ihres Mannes durch Paul Böhmer auf und es gelingt ihren toten Mann vom Verdacht der Veruntreuung zu befreien” Wikipedia
Der Fall Seitz:
Diese Episode (die letzte,die ich sah) ist die letzte der 2.Staffel. Oberstaatsanwalt Seitz, Vater vom ermordeten Andreas Lanz (Mann von Vera) gerät in Verdacht. (Frage: wieso heisst er nicht Lanz sondern Seitz? Verwirrend)
Egal. In dieser Folge wird ein Geldbote überfallen, die Frau vom Seitz will die Scheidung und der mutmassliche Räuber tot aufgefunden. Alles hängt z’samm, der Seitz überall involviert. Spannend.
Katharina Böhm mag ich wenn sie nicht zu viel Zeit verbringt schöne Haare zu haben. Das ist eine Unart der Amerikanischen Krimis – alle durch die Bank – CSI, Rizolli and Isles, Rookie Blues, The Closer, The Mentalist, Body of Proof usw. Die Liste ist endlos und so schrecklich, ich kann mich gar nicht genug aufregen. Leute im Normalleben haben nicht frisch frisiert und gestylte Haare. Schon gar nicht Kriminalbeamte. Also bitte nicht diese Unart übernehmen. Katharina Böhm ist eine schöne Frau und es ist schön eine Frau zu sehen mit Falten. Ich hasse es überhaupt erwähnen zu müssen aber in Amerika ist es ganz einfach schrecklich mit den ‘älteren’ Frauen. Sie haben solche Angst vor irgend einer natürlichen Regung, man glaubt man hat es mit Waxfiguren zu tun.
Katharina Böhm als Vera Lanz ist unerschrocken, wortkarg und schön. Das ist toll. Bitte nie die Ami-keiten annehmen.


zu sehen online auf ZDF Mediathek